Datenbank

Datenbankmanagementsysteme

Daten in Excel-Arbeits­map­pen zu spei­chern und dort für Ent­schei­dungs­grund­la­gen zu Infor­ma­tio­nen zu agg­re­gie­ren, stellt in man­chen Unter­neh­men und Orga­ni­sa­tio­nen kei­ne Sel­ten­heit dar. Eine Excel-Arbeits­map­pe für das Manage­ment der Lie­fer­un­ter­neh­men und ihre Kon­di­tio­nen, eine Excel-Arbeits­map­pe für die Erfas­sung von Kund­schaf­ten und deren bis­he­ri­ger Umsät­ze zur spä­te­ren Aus­wer­tung und eine wei­te­re Excel-Arbeits­map­pe für die Abrech­nung von Urlaubs­zei­ten und Pfle­ge­frei­stel­lun­gen der Mit­ar­bei­ten­den.
Hier könn­ten maß­ge­schnei­der­te Daten­ban­ken pro­fes­sio­nel­le Abhil­fe schaf­fen.
Die Nut­zung von Daten­ban­ken liegt unter ande­rem in den fol­gen­den Vor­tei­len begrün­det:

- Wider­spruchs­freie Daten
Bei­spie­le: Die Ein­gangs­rech­nung mit der Rech­nungs­num­mer ER 21–2024 kann nicht den Sta­tus bezahlt und offen gleich­zei­tig haben. Die Aus­gangs­rech­nung mit der Num­mer AR 31–2024 kann nicht zwei Rechnungsempfänger:innen zuge­wie­sen sein.
- Sicher­heit auf Feh­ler­frei­heit
Bei­spiel: Sie stel­len den Sta­tus der Aus­gangs­rech­nung mit der Rech­nungs­num­mer AR 31–2024 auf “bezahlt”. Die Lie­fer­for­de­rung gegen­über der jewei­li­gen Kund­schaft muss infol­ge­des­sen um den Rech­nungs­be­trag der Aus­gangs­rech­nung (AR 31–2024) redu­ziert wer­den. Im Sin­ne einer Sicher­heit auf Feh­ler­frei­heit wird gewähr­leis­tet, dass ent­we­der bei­de Ände­run­gen erfolg­reich abge­schlos­sen wer­den oder kei­ne davon durch­ge­führt wird. Das bedeu­tet, dass, selbst wenn ein Feh­ler auf­tritt (z.B. Ver­bin­dungs­ab­bruch, Ser­ver­aus­fall, etc.), die Daten­bank in einem kon­sis­ten­ten Zustand bleibt. Wenn bei­spiels­wei­se die Ände­rung des Sta­tus der Aus­gangs­rech­nung (AR 31–2024) auf “bezahlt” erfolg­reich war, aber die Lie­fer­for­de­rung gegen­über der Kund­schaft auf­grund eines Feh­lers nicht um den Rech­nungs­be­trag der Aus­gangs­rech­nung (AR 31–2024) redu­ziert wer­den konn­te, wird die Ände­rung des Sta­tus der Aus­gangs­rech­nung (AR 31–2024) rück­gän­gig gemacht und eine aus­sa­ge­kräf­ti­ge Feh­ler­mel­dung aus­ge­ge­ben.
- Bes­se­re Ska­lier­bar­keit
Sie kön­nen ihr Daten­mo­dell gut ska­lie­ren.
- Auto­ma­ti­sie­rung, Com­pli­ance und Daten­schutz
In Daten­ban­ken kön­nen vie­le Vor­gän­ge voll­kom­men auto­ma­ti­siert zu fest­ge­leg­ten Zeit­punk­ten durch­ge­führt wer­den. So ist es bei­spiels­wei­se im Sin­ne der DSGVO mög­lich, Daten­sät­ze voll­kom­men auto­ma­tisch und frist­ge­recht zu anony­mi­sie­ren bzw. zu löschen.
Zugleich kön­nen die Sicher­heit und Inte­gri­tät Ihrer Daten durch eine Daten­bank gut gewähr­leis­tet wer­den.
- Benut­zer und Berech­ti­gun­gen
Mit Daten­ban­ken kön­nen Sie durch Benut­zer und Berech­ti­gun­gen genau­es­tens kon­trol­lie­ren, wer auf wel­che Daten­sät­ze Zugriff hat. Damit tra­gen Sie zur Ein­hal­tung diver­ser Daten­schutz­be­stim­mun­gen und ‑vor­schrif­ten bei.
Ein etwas komplexeres SQL Statement mit Subquery als dekoratives Element des Beitrages zur Dienstleistung der Bereitstellung von relationalen Datenbanken.
Eine schematische Darstellung von Relationen einer Datenbank und ihrer Beziehungen zueinander. Ein dekoratives Element zum Beitrag der Bereitstellung von relationalen Datenbanken.

Unsere Lösungen im Bereich Datenbanken

Die haupt­Dienst­leis­tun­gen im bereich daten­ban­ken und daten­bank­ma­nage­ment­sys­te­me

Datenbank auf eigener Infrastruktur

Einmaliger Individualpreis auf Anfrage

Die indi­vi­du­el­le Daten­bank befin­det sich auf ihrer eige­nen IT-Infra­struk­tur. Sie küm­mern sich selbst um die Erreich­bar­keit und Admi­nis­tra­ti­on des Ser­vers. Die Gewähr­leis­tung der DSGVO-Kon­for­mi­tät ist abhän­gig vom Stand­ort Ihres Daten­bank­ser­vers und der in der Daten­bank abge­spei­cher­ten Daten.

Instal­la­ti­on des gewünsch­ten Daten­bank­ma­nage­ment­sys­tems auf Ihrer IT-Infra­struk­tur


Kon­fi­gu­ra­tio nach Ver­ein­ba­rung (z.B. Daten­bank­be­nut­zer, SSL-Ver­schlüs­se­lung etc.)

Bereitgestellte Datenbank (MariaDB) -
Variante A

Sie brau­chen kei­ne eige­ne IT-Infra­struk­tur für den Betrieb der Daten­bank. Die Daten­bank läuft auf einem Ser­ver mit RAID 1 (Hard­ware) in einem nach ISO 27001 zer­ti­fi­zier­ten Rechen­zen­trum inner­halb der EU und wird Ihnen bereit­ge­stellt. Die Gewähr­leis­tung der DSGVO-Kon­for­mi­tät bei Spei­che­rung per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten ist gege­ben.


OHNE täg­li­cher Daten­si­che­rung: 7 GB RAM und 200 GB Spei­cher­ka­pa­zi­tät in der Daten­bank


MIT täg­li­cher Daten­si­che­rung (täg­lich mit zwei­tä­gi­ger Auf­be­wah­rung): 7 GB RAM und 65 GB Spei­cher­ka­pa­zi­tät in der Daten­bank


Min­dest­lauf­zeit 6 Mona­te (Befris­te­ter Ver­trag)
Kün­di­gung mit Lauf­zeit­ende unter 14-tägi­ger Kün­di­gungs­frist

Danach unbe­fris­te­ter Ver­trag mit Kün­di­gung zu jedem Monats­letz­ten unter 14-tägi­ger Kün­di­gungs­frist


Instal­la­ti­on des Daten­bank­ma­nage­ment­sys­tems


Ein­rich­ten eines Daten­bank­be­nut­zers für Sie


Daten­bank­zu­griff welt­weit mög­lich – Ein­schrän­kung auf bestimm­te IP-Adres­sen mög­lich


Daten­bank­ver­bin­dung SSL/TLS
ver­schlüs­selt

Bereitgestellte Datenbank (MariaDB) -
Variante B

Sie brau­chen kei­ne eige­ne IT-Infra­struk­tur für den Betrieb der Daten­bank. Die Daten­bank läuft auf einem Ser­ver mit RAID 1 (Hard­ware) in einem nach ISO 27001 zer­ti­fi­zier­ten Rechen­zen­trum inner­halb der EU und wird Ihnen bereit­ge­stellt. Die Gewähr­leis­tung der DSGVO-Kon­for­mi­tät bei Spei­che­rung per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten ist gege­ben.


OHNE täg­li­cher Daten­si­che­rung: 10 GB RAM und 300 GB Spei­cher­ka­pa­zi­tät in der Daten­bank


MIT täg­li­cher Daten­si­che­rung (täg­lich mit zwei­tä­gi­ger Auf­be­wah­rung): 10 GB RAM und 100 GB Spei­cher­ka­pa­zi­tät in der Daten­bank


Min­dest­lauf­zeit 6 Mona­te (Befris­te­ter Ver­trag)
Kün­di­gung mit Lauf­zeit­ende unter 14-tägi­ger Kün­di­gungs­frist

Danach unbe­fris­te­ter Ver­trag mit Kün­di­gung zu jedem Monats­letz­ten unter 14-tägi­ger Kün­di­gungs­frist


Instal­la­ti­on des Daten­bank­ma­nage­ment­sys­tems


Ein­rich­ten eines Daten­bank­be­nut­zers für Sie


Daten­bank­zu­griff welt­weit mög­lich – Ein­schrän­kung auf bestimm­te IP-Adres­sen mög­lich


Daten­bank­ver­bin­dung TLS
ver­schlüs­selt

Weitere und zusätzliche Dienstleistungen dieser Sparte

Datenmigration

ab ein­ma­lig € 160 ‚00

Wir migrie­ren Ihre bis­he­ri­gen Daten aus Excel-Arbeits­map­pen, Access-Daten­ban­ken und sons­ti­gen Quel­len in ihre neue Daten­bank und machen die Daten­bank damit direkt für die spä­te­re Arbeit start­klar.

Individuelle Weboberfläche für MySQL Datenbanken

ab ein­ma­lig € 300 ‚00

Wir pro­gram­mie­ren für Sie eine indi­vi­du­el­le Web­ober­flä­che für Ihre MyS­QL Daten­bank. Die Funk­tio­na­li­tä­ten sind indi­vi­du­ell zu ver­ein­ba­ren (CRUD, Sor­tie­rung, Fil­te­rung etc.). Die Web­ober­flä­che dient zur Admi­nis­tra­ti­on der Daten­bank ohne tech­ni­schem Know-How.