Informationssicherheit (nach ISO 27001:2022)

Informationssicherheit (nach ISO 27001:2022)

Wer kennt die bei­den fol­gen­den Situa­tio­nen nicht? Mit­ar­bei­ten­de haben im Büro auf ihren Tischen die Unter­la­gen aus diver­sen Bespre­chun­gen lie­gen. Sie sind somit oft­mals unge­schützt vor frem­den Bli­cken, für die die­se Infor­ma­tio­nen nicht bestimmt sind. Auch das Pos­tit, auf dem ein Pass­wort unge­schützt vor frem­den Bli­cken geschrie­ben steht, lässt sich heu­te noch in Büro­räum­lich­kei­ten fin­den.

Für die Infor­ma­ti­ons­si­cher­heit bedarf es als Fun­da­ment von der obers­ten Lei­tung aus­ge­hend einer Infor­ma­ti­ons­si­cher­heits­stra­te­gie bzw. Infor­ma­ti­ons­si­cher­heits­po­li­tik, die von allen Mit­ar­bei­ten­den gekannt und gelebt wird. Pass­wort­richt­li­ni­en für Sys­te­me des Unter­neh­mens, die siche­re Ver­schlüs­se­lung von Datei­en, die phy­si­sche Zutritts­kon­trol­le und Zutritts­über­wa­chung bezo­gen auf Räum­lich­kei­ten mit Infor­ma­ti­ons­si­cher­heits­re­le­vanz, Zugriffs­be­schrän­kun­gen auf Infor­ma­tio­nen durch Berech­ti­gungs­kon­zep­te, der Schutz aller Assets des Unter­neh­mens, Rege­lun­gen für die Tele­ar­beit, lau­fen­de Bewusst­seins- und Acht­sam­keits­schu­lun­gen der Mit­ar­bei­ten­den stel­len nur einen klei­nen Bruch­teil der durch­aus not­wen­di­gen und pro­ak­ti­ven Schutz­maß­nah­men dar, um den infor­ma­ti­ons­si­cher­heits­ge­fähr­den­den Situa­tio­nen adäquat ent­ge­gen­zu­tre­ten. Genau hier setzt die ISO 27001 als inter­na­tio­nal aner­kann­te und zer­ti­fi­zier­ba­re Norm an. Der risi­ko­ba­sier­te Ansatz der Norm, bei dem Risi­ken sys­te­ma­tisch durch einen Pro­zess iden­ti­fi­ziert und bewer­tet und dar­aus not­wen­di­ge Prä­ven­tiv­maß­nah­men abge­lei­tet wer­den, soll den Orga­ni­sa­tio­nen dazu ver­hel­fen, die Ver­trau­lich­keit, Inte­gri­tät und Ver­füg­bar­keit ihrer not­wen­di­gen Infor­ma­tio­nen zu gewähr­leis­ten und so die Infor­ma­ti­ons­si­cher­heit der Orga­ni­sa­ti­on zu stär­ken.
Als zer­ti­fi­zier­ter Mana­ger und Audi­tor für Infor­ma­ti­ons­si­cher­heits­ma­nage­ment­sys­te­me nach der ISO 27001 kann ich Ihnen bera­tend mit Exper­ti­se zur Sei­te ste­hen. Mein fach­li­ches Know-How als Infor­ma­ti­ker erlaubt es mir zugleich, Ihnen auch in der Bera­tung von tech­nisch not­wen­di­gen Maß­nah­men im Sin­ne der Infor­ma­ti­ons­si­cher­heit nach der ISO 27001 behilf­lich zu sein.
Bera­tungs­schwer­punk­te in der Infor­ma­ti­ons­si­cher­heit (nach ISO 27001)

Imple­men­tie­rung eines Infor­ma­ti­ons­si­cher­heits­ma­nage­ment­sys­tems nach ISO 27001:2022

ISO 27001 Gap-Ana­ly­se – Bewer­tung des Rei­fe­gra­des von Sicher­heits­maß­nah­men nach ISO 27001:2022 mit dem Ergeb­nis Ihres aktu­el­len Com­pli­ance-IST-Stan­des gegen­über der Norm und einem zuge­hö­ri­gen Akti­ons­plan für die norm­kon­for­me Zer­ti­fi­zie­rung

Pla­nung und Durch­füh­rung inter­ner Audits nach ISO 27001:2022

Inte­grier­te Manage­ment­sys­te­meISO 27001:2022 und ISO 9001:2015 unter einem gemein­sa­men Dach durch geziel­te Nut­zung der Syn­er­gien

Lassen Sie sich von uns im in der Informationssicherheit beraten und unterstützen.

Häu­fig gestell­te Fra­gen (FAQ)