Unser Schulungsangebot für Ihren beruflichen Erfolg

Docker ist eine freie, quell­of­fe­ne Anwen­dung, die es ermög­licht, Anwen­dun­gen in Con­tai­nern zu iso­lie­ren. Con­tai­ner sind leicht­ge­wich­ti­ge, por­ta­ble und kon­sis­ten­te Umge­bun­gen, die es Entwickler:innen ermög­li­chen, ihre Anwen­dun­gen unab­hän­gig von der zugrun­de lie­gen­den Infra­struk­tur zu betrei­ben. Mit Docker kön­nen Sie sicher­stel­len, dass Ihre Anwen­dung über­all gleich funk­tio­niert – sei es auf Ihrem loka­len Com­pu­ter, in der Cloud oder in einem Rechen­zen­trum.
Gera­de in der Ent­wick­lung fin­den Con­tai­ner zur Abbil­dung der pro­duk­ti­ven Sys­te­me auf Laborumgebungen/Testumgebungen häu­fig Anwen­dung. Wir brin­gen Ihnen bei, wie Sie die Con­tai­ner­tech­no­lo­gie im Beruf sinn­voll zur Anwen­dung brin­gen kön­nen.

Docker ist eine freie, quell­of­fe­ne Anwen­dung, die es ermög­licht, Anwen­dun­gen in Con­tai­nern zu iso­lie­ren. Con­tai­ner sind leicht­ge­wich­ti­ge, por­ta­ble und kon­sis­ten­te Umge­bun­gen, die es Entwickler:innen ermög­li­chen, ihre Anwen­dun­gen unab­hän­gig von der zugrun­de lie­gen­den Infra­struk­tur zu betrei­ben. Mit Docker kön­nen Sie sicher­stel­len, dass Ihre Anwen­dung über­all gleich funk­tio­niert – sei es auf Ihrem loka­len Com­pu­ter, in der Cloud oder in einem Rechen­zen­trum.
Gera­de in der Ent­wick­lung fin­den Con­tai­ner zur Abbil­dung der pro­duk­ti­ven Sys­te­me auf Laborumgebungen/Testumgebungen häu­fig Anwen­dung. Wir brin­gen Ihnen bei, wie Sie die Con­tai­ner­tech­no­lo­gie im Beruf sinn­voll zur Anwen­dung brin­gen kön­nen.

Docker – Grundlagenkurs

In die­ser Docker Grund­la­gen­schu­lung wer­den die Teilnehmer:innen dazu befä­higt, die Con­tai­ner­tech­no­lo­gie abge­grenzt von der Vir­tua­li­sie­rung beruf­lich zweck­mä­ßig und sinn­voll zur Anwen­dung zu brin­gen. Die Grund­la­gen­schu­lung ist grund­sätz­lich für Systemadministrator:innen und Softwareentwickler:innen geeig­net.
Grund­sätz­lich wer­den bei die­ser Grund­la­gen­schu­lung kaum Vor­kennt­nis­se benö­tigt. Emp­foh­le­ne Vor­kennt­nis­se sind: Erfah­rung mit UNIX/Linux, Arbei­ten auf der Kom­man­do­zei­le (CLI)

Infor­ma­tio­nen

Drei­tä­gig von 09:00 bis 16:00 Uhr

In Prä­senz oder online

Ter­min nach Ver­ein­ba­rung

€840,00 brut­to pro Teilnehmer:in

Klein­grup­pe bis maxi­mal zwölf Teilnehmer:innen

Teil­nah­me­be­stä­ti­gung nach Abschluss

Vor­aus­set­zun­gen

Gute Deutsch­kennt­nis­se

Kaum Vor­kennt­nis­se not­wen­dig – Kennt­nis­se mit UNIX/Linux und Arbei­ten auf der Komm­do­zei­le (CLI)

Agen­da der Power­Shell Grund­la­gen­schu­lung

Docker Grund­la­gen: Con­tail­er vs. Vir­tu­el­le Maschi­nen (VM), Docker auf Win­dows und Linux

Docker Ein­füh­rung: Instal­la­ti­on (Win­dows, Linux) und ers­te Schrit­te, Kon­fi­gu­ra­ti­on

Docker Images:
Docker-Regis­tries
Images suchen und her­un­ter­la­den
Images erstel­len: Manu­ell vs. mit­tels Docker-File
Images inspi­zie­ren
Images löschen

Docker Con­tai­ner und Netz­wer­ke:
Con­tai­ner erstel­len, star­ten, stop­pen, löschen, umbe­nen­nen
Ports von Con­tai­nern frei­ge­ben
Con­tai­ner inspi­zie­ren
Logs ein­se­hen
Sta­tis­tik von Con­tai­nern ein­se­hen (Spei­cher und CPU-Last)
Arbei­ten inner­halb eines Con­tai­ners
Volu­mes für per­sis­ten­te Daten­spei­che­rung
Kom­mu­ni­ka­ti­on zwi­schen Con­tai­nern
Kom­mu­ni­ka­ti­on mit dem Host-Sys­tem

PowerShell Schulung – Fortgeschrittene Techniken

Sind Sie bereit, Ihre Power­Shell-Kennt­nis­se auf die nächs­te Stu­fe zu heben? In die­sem inten­si­ven Schu­lungs­pro­gramm tau­chen wir tief in die leis­tungs­star­ke Welt der Power­Shell ein und erschlie­ßen fort­ge­schrit­te­ne Tech­ni­ken zur Sys­tem­ad­mi­nis­tra­ti­on und Auto­ma­ti­sie­rung.
Die­ser Kurs rich­tet sich an IT-Pro­fis, Systemadministrator:innen und Entwickler:innen, die bereits grund­le­gen­de Power­Shell-Kennt­nis­se besit­zen und ihre Fähig­kei­ten erwei­tern möch­ten. Wenn Sie Power­Shell-Skrip­te schrei­ben kön­nen, aber nach Wegen suchen, Ihre Effi­zi­enz und Exper­ti­se zu stei­gern, ist die­ser Kurs genau das Rich­ti­ge für Sie.

Infor­ma­tio­nen

Zwei­tä­gig von 09:00 bis 16:00 Uhr

In Prä­senz oder online

Ter­min nach Ver­ein­ba­rung

€ 700,00 brut­to pro Teilnehmer:in

Klein­grup­pe bis maxi­mal zwölf Teilnehmer:innen

Teil­nah­me­be­stä­ti­gung nach Abschluss

Vor­aus­set­zun­gen

Gute Deutsch­kennt­nis­se

Basis­wis­sen rund um Power­Shell not­wen­dig

Agen­da der Schu­lung Power­Shell – Fort­ge­schrit­te­ne Tech­ni­ken

Fort­ge­schrit­te­ne Power­Shell Tech­ni­ken: Gül­tig­keits­be­rei­che (Sco­pes), Trans­ak­tio­nen, Sprach­mo­di

Objekt­ori­en­tie­re Pro­gram­mie­rung: Ein­stieg in die objekt­ori­en­tie­re Pro­gram­mie­rung, Auf­bau von Objek­ten (Eigen­schaf­ten, Funk­tio­nen), Klas­sen, Ver­er­bung und Poly­mor­phie

Eige­ne Power­Shell-Skrip­te erstel­len: Arbei­ten mit der Power­Shell ISE, Funk­tio­nen defi­nie­ren und auf­ru­fen, eige­nes Power­shell-Modul erstel­len

Erwei­ter­te Skrip­ting Tech­ni­ken: Para­me­ter, Befeh­le in Pipe­lines ver­ket­ten, Para­me­ter Vali­da­ti­on, Enuma­ra­ti­on in Power­Shell, Aus­nah­men und Aus­nah­me­be­hand­lung, Feh­ler und Skript-Debug­ging

Erstel­len eige­ner Power­Shell Modu­le: Auf­bau und Sinn von Power­Shell Modu­len, Power­Shell Modu­le Mani­fest, Modu­le struk­tu­rie­ren und erstel­len, Funk­tio­nen defi­nie­ren

.NET in Power­Shell: Nut­zung der .NET Klas­sen in Power­Shell

Power­Shell Klas­sen: Auf­bau und Syn­tax, Eigen­schaf­ten, Metho­den, Kon­struk­to­ren, Ver­er­bung

Unterschiedliche Seminarformate bzw. Veranstaltungsorte

Online

Mehr erfah­ren

Gender Mainstreaming und Diversity Management im virtuellen Seminarraum

Kosten: € xxx,xx brutto

Mit dem Gen­der Main­strea­ming und Diver­si­ty Manage­ment im vir­tu­el­len Semi­ar­raum kön­nen Sie ört­lich unab­hän­gig am Semi­nar teil­neh­men und brau­chen nur ein End­ge­rät mit Inter­net­zu­gang und einen Web­brow­ser und ein Head­set bzw. Laut­spre­cher und Mikro­fon. Anders als im Selbst­stu­di­um, bekom­men Sie hier ein Semi­nar mit inter­ak­ti­ver Teil­nah­me und Aus­tausch gebo­ten.
Alle Teilnehmer:innen bekom­men bei erfolg­rei­cher Buchung eines Semi­nars recht­zei­tig vor­ab Ihre Zugangs­da­ten für den vir­tu­el­len Semi­nar­raum zuge­sandt. Natür­lich ste­hen den Teilnehmer:innen Semi­nar­un­ter­la­gen als Begleit­ma­te­ri­al zur Ver­fü­gung.
Das Semi­nar wird aus­schließ­lich in vir­tu­el­len Klein­grup­pen von maxi­ma­len vier­zehn (14) Per­so­nen abge­hal­ten, damit sich alle Teilnehmer:innen bes­tens ein­brin­gen kön­nen. Das Semi­nar kann sowohl von ein­zel­nen Pri­vat­per­so­nen als auch von Unter­neh­men für Klein­grup­pen an Mitarbeiter:innen gebucht wer­den.

Ger­ne hal­te ich das Semi­nar vir­tu­ell ab. Die Teilnehmer:innen kön­nen orts­un­ab­hän­gig über das Inter­net live an dem Semi­nar teil­neh­men und sich ent­spre­chend ein­brin­gen.

Seminarraum

Mehr erfah­ren

Gender Mainstreaming und Diversity Management und gemietetem Seminarrraum

Kosten: Per (unverbindlichen) Kostenvoranschlag

Das Gen­der Main­strea­ming und Diver­si­ty Manage­ment Semi­nar kann auch in einem von mir gemie­te­ten Semi­nar­raum in Wien statt­fin­den. Beim gemie­te­ten Semi­nar­raum ist in der Regel auch eine klei­ne Ver­pfle­gung der Teilnehmer:innen inklu­diert. Natür­lich ste­hen den Teilnehmer:innen Semi­nar­un­ter­la­gen als Begleit­ma­te­ri­al zur Ver­fü­gung. Das Semi­nar wird aus­schließ­lich in Klein­grup­pen von maxi­ma­len vier­zehn (14) Per­so­nen abge­hal­ten, damit sich alle Teilnehmer:innen bes­tens ein­brin­gen kön­nen. Auf­grund der unter­schied­li­chen Miet­räu­me als mög­li­che Semi­na­r­ört­lich­kei­ten kön­nen die Kos­ten nicht aus­ge­wie­sen wer­den. Holen Sie sich statt­des­sen ein­fach einen (unver­bind­li­chen) Kos­ten­vor­anschlag bei uns ein!

Ger­ne kann das Semi­nar in einem von mir gemie­te­ten Semi­nar­raum in Wien statt­fin­den. Das not­wen­di­ge Equip­ment steht neben der Räum­lich­keit zur Ver­fü­gung.