Einführung ins Qualitätsmanagement
Die damaligen Worte von Walter Masing, dass Qualität gewiss nicht alles sei, aber ohne Qualität alles nichts, haben bis heute nichts an ihrer Gültigkeit eingebüßt. Ganz im Gegenteil, denn unter Qualität versteht man die Fähigkeit, die Anforderungen und Wünsche der Kundschaft an eine Dienstleistung oder ein Produkt zu erfüllen. Die Erfüllung der Wünsche und Anforderungen der Kundschaft stellt einen wichtigen Erfolgsfaktor jedes Unternehmens unabhängig von Branche und Größe dar.
Die konkreten Vorteile von einem gut funktionieren Qualitätsmanagement liegen in folgenden Punkten:
- Erfüllung von Kundschaftsanforderungen: Qualitätsmanagement unterstützt dabei, dass die Produkte und Dienstleistungen den Erwartungen, Bedürfnissen und Qualitätsanforderungen der Kundschaft gerecht werden.
- Kundschaftszufriedenheit: Mit der Erreichung oder gar Überbietung der qualitativen Anforderungen der Kundschaft und der hohen Wertschöpfung bei der Kundschaft durch befriedigte Erwartungen und Bedürfnisse durch die Produkte bzw. Dienstleistungen wird zugleich auch eine hohe Kundschaftszufriedenheit erreicht.
- Kundschaftsbindung: Mit einer hohen Kundschaftszufriedenheit geht auch eine hohe Kundschaftsbindung einher.
- Reduktion von Mängeln oder Verschwendungen: Durch die Identifikation von möglichen Fehlerquellen und Quellen von Verschwendungen können diese präventiv beseitigt werden und so eine effiziente und produktive Arbeitsweise erzielt werden.
- Vermeidung von Reklamationen: Durch die Reduktion von möglichen Mängeln bei Produkten oder Dienstleistungen werden Reklamationen der Kundschaft gemindert, die Kundschaftszufriedenheit erhöht und infolgedessen die Kundschaftsbindung gestärkt.
- Anpassungen an Veränderungen: Nach dem Modell der VUKA-Welt, in der sich die Absatzmärkte volatil, unsicher, komplex und ambivalent darstellen, ist es mehr denn je gefragt, agil zu sein. Ein effektives Qualitätsmanagement oder gar Qualitätsmanagementsystem ermöglicht es dabei, sich an Veränderungen der Umgebung rechtzeitig anzupassen und flexibel auf neue Anforderungen zu reagieren.
Mit Polysolutions e.U. zur gesicherten Qualität
Interne Systemaudits nach ISO 9001:2015
Die Norm ISO 9001:2015 für Qualitätsmanagementsysteme fordert, dass in geplanten Abständen interne Systemaudits durchgeführt werden, um die Wirksamkeit und Normkonformität des Qualitätsmanagementsystems zu überprüfen. Gerne stehe ich Ihnen als zertifizierter Auditor hierfür zur Verfügung.
Integriertes Managementsystem
Ein integriertes Managementsystem (IMS) verbindet verschiedene Managementsysteme und kombiniert sie in einheitlicher Struktur zu einem großen Ganzen. Dies ermöglicht Ihnen eine Gesamtsicht auf die wichtigen Unternehmensprozesse, schafft erhebliche Synergien und bündelt Ressourcen. Gerne berate ich Sie im integrierten Managementsystem von ISO 9001:2015 und ISO 27001:2022. Zugleich besteht die Möglichkeit, sich das integrierte Managementsystem beider genannter Normen auditieren zu lassen.